Podiumsgespräche Family

Am Anfang stand die Idee, mit Fachthemen an die Öffentlichkeit zu gehen, um Impulse zu setzen und Menschen miteinander zu vernetzen. Eine herkömmmliche Vortragsreihe erschien zu trocken und unattraktiv. Also musste mindestens ein zweiter Mensch mit aufs Podium. Dazu kam der herrliche Gedanke an ein kühles Getränk und ansprechende Livemusik... wäre das nicht attraktiv?

So entstanden die Rahmenbedingungen für diese Art von Podiumsgesprächen:

  • Niederschwelliger Zugang (keine Anmeldung, freie Platzwahl, freier Eintritt) 
  • Lockere Atmosphäre (kostenlose kühle Getränke, Umrahmung durch Live-Musik, Möglichkeit anonym Fragen zu stellen) 
  • Kompetente Fachkräfte als Gäst:innen auf dem Podium (kritische Auswahl anhand von Qualifikation und Erfahrung)
  • Relevante Themen (Aufgreifen gesellschaftlich relevanter Themen, Orientierung an den Wünschen der Zuhörer:innen) 

Im Frühjahr 2023 startete die erste Reihe der Podiumsgespräche Family. Hier erhalten Sie einen Überblick über die Titel und Inhalte aller kommenden und bisherigen Gespräche mit der jeweiligen Gästin/ dem jeweiligen Gast und dem Musiker/ der Musikerin:

Aktuelle Termine (Fünfte Reihe - Frühjahr 2025)

Created with Sketch.

Veranstaltungsort: Roteux Quartier, Am Roteux-Platz 2a, 79279 Vörstetten

09.04.2025, 19.30 Uhr
Fachkräftemangel meets Kinderrechte
Wie Eltern und Institutionen gemeinsam dazu beitragen können, dass Kinder lernen: Meine Stimme ist etwas wert, meine Grenze wird akzeptiert, meine Meinung gehört.
Gästin: Lena Ross (Heilpädagogin, Systemische Familientherapeutin, Kitaträgerin, Referentin für Kinderschutzthemen)
Musiker: Markus Mascher

29.04.2025, 19.30 Uhr
Ein Genie beherrscht das Chaos
Wie es gelingt, die Ordnung im familiären Haushalt zu wahren.
Gästin: Sandra Werner (Aufräumcoach und Expertin für effektive Büro- und Haushaltsorganisation)
Musiker: Ingmar Winkler

20.05.2025, 19.30 Uhr
Die unsichtbare ToDo Liste
Mental load im Alltag und wie wir ihm entkommen können. Wir sprechen darüber, wie der tägliche Spagat zwischen der Organisation des Alltags, den beruflichen Anforderungen, den Eigenheiten der einzelnen Familienmitglieder und den ganz persönlichen, eigenen Bedürfnissen gelingen kann.
Gästin: Daniela Enz (Expertin für mentale Gesundheit, Psychologische Beraterin, Personal- & Businesscoach)
Musiker: Markus Mascher

Erste Reihe - Frühjahr 2023

Created with Sketch.

19. April 2023
Von Gassenengeln und Hausteufeln -
 der Mythos von Kontrolle in der Kinder-Erziehung

Kinder stellen uns vor Herausforderungen. Eltern stellen sich in Frage und haben die Sorge, im pädagogischen Dschungel die Orientierung zu verlieren.
Gästin: Nina Liesenfeld-Binz (Heilpädagogin M.A., Systemische Beraterin, Dozentin)
Live-Musik: Maia Geist

03. Mai 2023
Komödie, Drama, Liebesfilm - Eltern müssen spontan sein
Das Familienleben ist oft ein Schleudergang der Gefühle und Bedürfnisse. Was wir aus der Improvisation für die Erziehung unserer Kinder lernen können.
Gast: Christian Sauter (Trainer, Coach, Improschauspieler)
Live-Musik: Maia Geist

25. Mai 2023
Mein Kind (über)fordert mich
Wie kann ich meinem Kind ein guter Anker sein und was es bedeutet über wachsame Sorge und persönliche Präsenz zur "Neuen Autorität" zu kommen.
Gast: Rikki Brar (Coach für Neue Autorität, Systemischer Berater und Supervisor)
Live-Musik: Maia Geist 

Zweite Reihe - Herbst 2023

Created with Sketch.

21. November 2023
Family - Management
Das Experiment, Entwicklungen in der Familie mit Instrumenten aus dem Management zu überprüfen.
Gästin: Kathrin Hoffmann (Heilpädagogin, Sozialmanagerin, Qualitätsentwicklerin)
Live-Musik: Ingmar Winkler

28. November 2023
Eltern sind auch Paare
Lebendige Paarbeziehung trotz herausforderndem Familienalltag.
Gästin: Renate Bölstler (Sozialpädagogin, Kinder- und Jugendlichentherapeutin, Supervisorin, Paar- und Familienberaterin)
Live-Musik: Katharina Selz

06. Dezember 2023
Glotzen, Daddeln, Posten, Zocken
Wie Medienerziehung gelingen kann!
Gästin: Carmen Kunz (Medienpädagogin)
Live-Musik: Huckreativ

Dritte Reihe - Frühjahr 2024

Created with Sketch.

16. April 2024

Was Kinder stark macht
Was kann ich als Elternteil dazu beitragen, dass mein Kind ein starkes Selbstwertgefühl, Mut und ausreichend Kreativität entwickelt, um mit den Herausforderungen des Lebens klar zu kommen?
Gästin: Nina Liesenfeld-Binz (Heilpädagogin M.A., Systemische Beraterin, Dozentin)
Live-Musik: Ingmar Winkler

29. April 2024
Kindliche Sexualität, Doktorspiele & Co
Welche sexuellen Erfahrungsspiele unter Kindern sind altersgemäß und wann muss ich genauer hinsehen? Wie kläre ich mein Kind auf?
Gästin: Angela Hollstein (Sozialmanagerin M.A., Systemische Coachin und Supervisorin, Kinderschutzfachkraft, Fachbereichsleitung Jugendamt)
Live-Musik: Huckreativ

06. Mai 2024
Grenzen setzen ohne Strafe?

Kann ich mein Kind so begleiten, dass es ohne Drohung auf mich hört?
Gästin: Katrin Eschenhagen (Pädagogin, Systemische Familien- und Paartherapeutin, Erziehungsberaterin)
Live-Musik: Ingmar Winkler

Vierte Reihe - Herbst 2024

Created with Sketch.

07. November 2024 

Anders sein ist voll normal

Was Eltern wissen müssen, um unbefangen mit Kindern und Jugendlichen über queere Themen sprechen zu können.

Gästin: Anja Hanke (Lehrerin, Systemische Coach und Supervisorin)
Live-Musik: Ingmar Winkler

14. November 2024

Hilfe, mein Kind mag nur Nudeln
Was wir über die Ernährung von Kindern wissen sollten und wie wir gesunde Ernährung gemeinsam leben können.
Gästin: Dr. Anna Raynor (Ernährungswissenschaftlerin, Geschäftsführerin Deutsche Akademie für Ernährungsmedizin e.V.)
Live-Musik: Ingmar Winkler

21. November 2024

Das Geheimnis starker Eltern
Wie es gelingen kann, Kindern einen erzieherischen Rahmen zu bieten ohne zu strafen.

Gast: Rikki Brar (Coach für Neue Autorität, Systemischer Berater, Coach und Supervisor)
Live-Musik: Ingmar Winkler